Dialyse

Dialyse ist ein Prozess, bei dem Substanzen in Lösung durch Unterschiede in ihrem Molekulargewicht getrennt werden. Die Dialysiermembranen sind semipermeabel, aus regenerierter Cellulose oder Celluloseester hergestellt und haben eine Gel-ähnliche Struktur. Die treibende Kraft ist die Konzentrationsdifferenz zwischen zwei Lösungen auf gegenüber liegenden Seiten der Membran. Da die poröse Membran selektiv kleinere gelöste Stoffe passieren lässt, während größere Substanzen zurückgehalten werden, lässt sich die Dialyse effektiv als Trennprozess basierend auf Größenrejektion einsetzen.

Da die Dialysiermembran aus einer schwammartigen Matrix quervernetzter Polymere besteht, ist die als Molekulargewichts-Ausschlussgrenze bezeichnete Porenbemessung ein indirektes Maß für die Retentionsleistung der Membran.
Der Membran-MWCO gibt die Größe des gelösten Stoffes an, die zu mindestens 90 % zurück gehalten wird. Die Durchlässigkeit für einen gelösten Stoff hängt jedoch auch von der Molekülform, dem Grad der Hydratisierung, der Ionenstärke und der Polarität ab. Deshalb empfiehlt es sich einen MWCO auszuwählen, der der halben Größe des Molekulargewichtes der Substanz entspricht, die zurückgehalten werden soll und/oder der doppelten Größe des Molekulargewichtes der Substanzen, die die Membran passieren sollen.

Seit vielen Jahren wird die Dialyse als Routinemethode zum Entsalzen und Konzentrieren von Lösungen komplexer Biomoleküle eingesetzt. Ferner können Makromoleküle, die sich wesentlich in ihren Molekulargewichten unterscheiden, getrennt werden
.
Applikationen

  • Entsalzen von Proteinlösungen, für weitere Reinigung z.B. durch Ionenaustauscher-Chromatographie
  • Konzentration von Proteinlösungen, indem die gefüllten Dialysierschläuche in trockenes PEG 20 000 (Kat.-Nr. 33138) eingebettet werden, z.B. vor weiterer Reinigung durch Gelfiltrationschromatographie
  • Trennung von hochmolekularen Proteinen von Peptiden und anderen Substanzen mit niedrigem Molekulargewicht
  • Pufferaustausch mit Lösungen von Proteinen oder anderen Makromolekülen
  • Entsalzen von Metallkolloiden


News

Neu: NZYtech Katalog 2025

Electrophoresis by SERVA - Katalog

Analysenzertifikate jetzt online!

Top
Fenster schließen
Neu: NZYtech Katalog 2025

Hier finden Sie alle Produkte von NZYtech in 2025:

Die neue Supreme NZY Reverse Transkriptase 1kU/µL
Qualitative Produkte für die Life-Science-Forschung
Ein diverses Portfolio für die molekulare Biologie
Alles für die DNA & RNA Aufreinigung, Real Time und Endpunkt PCR und viele mehr
Verschiedene Enzyme für die Glykobiologie

 

nzytech_catalogue_2025.pdf
Fenster schließen
Electrophoresis by SERVA - Katalog
 
 

• Isoelektrische Fokussierung

• SDS PAGE

• 2D Elektrophorese

• Native Elektrophorese

• Western Blotting

• Nukleinsäure-Elektrophorese

• Geräteteil

Laden Sie sich diesen Katalog hier herunter:

SERVA Elektrophorese-Katalog (PDF)
Fenster schließen
Analysenzertifikate jetzt online!

So finden Sie das gesuchte Analysenzertifikat zu Ihrem Produkt:
In der Suche die 5-stellige Artikelnummer ohne Packungszusatz eingeben, also 11404 wenn Sie zu Ihrer 500 g-Packung Agarose 11404.02 das AZ suchen.
Jetzt klicken Sie das Suchergebnis an. Hier finden Sie den Link „Analysenzertifikat“, dem Sie folgen.
Jetzt wählen Sie aus der Liste die Lot-Nr. aus und laden das PDF per Klick herunter. Fertig.

SERVA InfoMail - Erhalten Sie die neuesten Informationen

Fenster schließen

Mit der Anmeldung zu »SERVA InfoMail« erhalten Sie Informationen über neue Produkte, Werbeaktionen, Stellenangebote bei SERVA und vieles mehr. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Schnelleinkauf

Fenster schließen

Mit der Funktion Schnelleinkauf können Sie mit nur einem Klick ein Produkt in Ihren Warenkorb legen. Geben Sie einfach die Kat.-Nr. wie im Katalog angegeben im Format xxxxx.yy ein und klicken Sie auf Go!