Ethylenediamintetraessigsäure·Na2-SalzMolekularbiologie-Qualität
- Abpackungen
- Analysenzertifikate (Lot-Nr. - Erscheinungsdatum)
- Manuals & Technical Notes
- Zusätzliche Informationen
- Verwandte Produkte
- Produktlinks
C10H14N2O8·Na2·2H2O • Mr 372.3 • CAS [6381-92-6]
 
		
EDTA Di-Natriumsalz (Ethylendiamintetraessigsäure Di-Natriumsalz) chelatisiert 
zweiwertige Metallkationen wie Kalzium und Magnesium durch Bildung von 
Metall-EDTA-Komplexen. EDTA wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt: 
als Pufferkomponente bei der Nukleinsäureisolation und -elektrophorese, 
Inhibitor von Enzymen wie Metalloproteasen und Nukleasen, anti-bakterielles 
Agens und in Reinigungsprodukten und Detergensformulierungen.
DNase/RNase 
nicht nachweisbar.
| Gehalt (titr.) | min. 99,0 % | 
|  |  | 
| WARNUNG | 
| Gefahrenhinweise | H332 - H373 | 
| Vorsichtsmaßnahmen | P260 | 
| Reaktion | P304 +P340 - P312 | 
EINECS: 205-358-3 • WGK: 2L • HS: 29212900
Lagertemperatur: +15 °C to +30 °C
 
							 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					