DIBMA Natriumsalz
- Abpackungen
- Analysenzertifikate (Lot-Nr. - Erscheinungsdatum)
- Manuals & Technical Notes
- Zusätzliche Informationen
- Verwandte Produkte
- Produktlinks
(C12H18O4Na2)~ 40 • Mr ca. 12 000 • CAS [37199-81-8]
Trotz der weitverbreiteten Verwendung herkömmlicher Detergenzien kann die
Entfernung eines Membranproteins aus der nativen Lipiddoppelschicht und die
Integration in eine Detergenzienmizelle möglicherweise die Struktur, Funktion
und Stabilität des Proteins stören. Um einige dieser Probleme bei Detergenzien
zu vermeiden, wurden viele Systeme entwickelt, die versuchen, die native
Lipidmembran zu imitieren. Dazu gehören Bizellen (1), MSP-Nanodiscs (2),
Styrol-Maleinsäure-Copolymere (SMAs) (3) und Diisobutylen-Maleinsäure (DIBMA).
Im
Jahr 2017 wurde die Verwendung eines neuen Copolymers charakterisiert,
Diisobutylen/Maleinsäure (DIBMA) für die direkte Solubilisierung und Reinigung
von Membranproteinen aus einer nativen Lipid-Doppelschicht (4, 5). DIBMA
umgeht sowohl die Ausfällung in Gegenwart niedriger Konzentrationen von
zweiwertigen Kationen als auch hohe Absorptionsprobleme bei 280 nm. DIBMA von
Anatrace ist eine hochgereinigte Version von Diisobutylen- und
Maleinsäure-Copolymer im Verhältnis 1:1, die direkt verwendet werden kann und
keine zusätzlichen Hydrolyse-, Dialyse- oder Reinigungsschritte erfordert.
Löslichkeit:
≥ 10 % (in Wasser bei 20 °C)
Absorption einer 0,1% Lösung in
Wasser bei 280 nm: <0,3
Mg2+ -Toleranz: 25 mM
Ca2+
-Toleranz: 20 mM
Sokalan = registered trademark of BASF Corporation
References:
- Sanders, C. R. et al. (1994) Progress in NMR Spectroscopy 26(5), 421-444
- Bayburt, T. H. & Sligar, S. G. (2003) Protein Sci. 12(11), 2476-2481
- Knowles, T. J. et al. (2009) J. Am Chem Soc. 131(22), 7484-7485
- Oluwole, A. O. et al. (2017) Angew Chem Int Ed Engl. 56(7), 1919-1924
- Oluwole, A. O. et al. (2017) Langmuir 33(50), 14378-14388
![]() |
WARNUNG |
Gefahrenhinweise | H335 |
Vorsichtsmaßnahmen | P261 |
Reaktion | P304 +P340 - P312 |
HS: 39119099