Cholesteryl-Hemisuccinat-Tris-Salz
- Abpackungen
 - Analysenzertifikate (Lot-Nr. - Erscheinungsdatum)
 - Manuals & Technical Notes
 - Zusätzliche Informationen
 - Verwandte Produkte
 - Produktlinks
 
Cholesterin ist eine Schlüsselkomponente der eukaryotischen Zellmembranen und 
spielt eine entscheidende Rolle bei der Organisation, der Fluidität und der 
Funktion der Membranen. Im cholesterinreichen Lipidfloß finden sich zahlreiche 
Membranproteine und wichtige Membranaktivitäten, einschließlich derjenigen, 
die an der Signalübertragung beteiligt sind.
Zusätzlich zur Wirkung 
von Cholesterin auf die Membranstruktur und -funktion wurde über die 
Interaktion von Membranproteinen mit Cholesterin berichtet. Viele 
Membranproteine, wie z.B. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs), 
cholesterinbindende Proteine und Amyloid-Vorläuferproteine benötigen eine 
Cholesterinbindung, um ihre richtige biologische Funktion zu erfüllen.
Daher 
werden Tenside auf Cholesterinbasis häufig eingesetzt. 
Cholesteryl-Hemisuccinat ist ein wasserlösliches Cholesterin-Derivat, das die 
native Cholesterin-Funktion in Zellmembransystemen nachahmt.
Cholesterin-Hemisuccinat 
und Lauryl-Maltose-Neopentyl-Glykol (Kat. Nr. 60110) können Membranproteine 
leicht in die Lipid-Cubic-Phase (LPC) austauschen. Häufig in Kombination mit 
N-Dodecyl-β-D-Maltopyranosid (DDM, Kat.-Nr. 60099) zur Extraktion von 
Membranproteinen verwendet.
Löslichkeit: 1,2 % in einer 6 %igen 
Wasserlösung von CHAPS
References:
- Klein, B. et al. (1974) Clin. Chem. 20, 482-485
 - Brown, P. J. & Schonbrunn, A. (1993) J. Biol. Chem. 268(9), 6668-6676
 - Tucker, J. & Grisshammer, R. (1996) Biochem. J. 317, 891-899
 - Weiss, H. M. & Grisshammer, R. (2002) Eur. J. Biochem. 269, 82-92
 
HS: 34023990